Rechnungswesen

Finanzbuchhaltung
  • effiziente Organisation der Buchhaltung unter Berücksichtigung der Unternehmensbesonderheiten
  • Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Anforderungen
  • laufende Sichtung der Belege, Klärung von Fragen, Erteilung von Hinweisen - die Buchhaltung ist so ständig ordnungsgemäß, umfangreiche Nacharbeiten im Rahmen der Jahresabschlusserstellung entfallen
  • Begleitung der Buchhaltung durch steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung
Jahresabschluss
  • kurzfristige Erstellung von Jahresabschlüssen auf Grundlage der Finanzbuchhaltung
  • Erstellung eines aussagefähigen Berichts zum Jahresabschluss
Kostenrechnung
  • Einrichtung einer unternehmensindividuellen Kostenrechnung (Kostenstellen, Abteilungen etc.)
  • laufende Zuordnung von Leistungen und Kosten (im Rahmen der Finanzbuchhaltung)
  • Erstellung von Auswertungen je nach Informationsbedarf des Unternehmens
Controlling
  • Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen je nach Bedarf des Unternehmens
  • Erarbeitung von Plan- und Sollwerten, Ermitteln und Analysieren der Abweichungen zu den Ist-Werten
Einsatz moderner Technik
  • Nutzung der Software der DATEV eG (datev.de)
  • elektronisches Einlesen von Bank-, Kassen- und Rechnungsdaten
  • Erstellung und Versand von Auswertungen in Papierform oder als PDF-Datei
  • gesicherte Internetplattform der DATEV eG (DATEV Unternehmen online)
  • Buchung digitalisierter Belege